Der BDDH - informiert - vermittelt - verbindet - organisiert
Wir informieren über:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
Wir verbinden:
- Alle in Deutschland tätigen Dentalhygienikerinnen
- Networking über Social Media
- Face-to-Face auf unseren Symposien und Workshops
Wir vermitteln:
- Zwischen medizinischen und zahnmedizinischen Organisationen
- Zwischen den verschiedenen Verbänden
Wir organisieren:
- Ein Symposium mit Vorträgen und Dentalausstellung
- Workshops mit Neuigkeiten aus der Industrie
- Online-Seminare und Fortbildungen
Der BDDH-Newsletter
Abonnieren Sie den BDDH-Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Sie können sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.
Über den Newsletter erhalten Sie wichtige Fachinformationen und einen exklusiven Zugang zu unseren Gratis-Seminaren.
Neuigkeiten

Unsere Seminarreihe für 2021
Unsere Seminarplanung für die erste Hälfte des Jahres 2021 steht fest! Die Termine sind jeweils immer Sonntags um 11 Uhr. Hier ist unsere aktuelle Übersicht von Februar bis einschließlich Mai. Februar: 07.02.21 Dr. med. Peter Walger Das ABC der Antibiotika: Nutzen, Risiken, Kontraindikationen!

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Das ABC der Antibiotika
Am Sonntag, den 07. Februar 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Semianr statt. Dr. Peter Walger, Arzt für Innere Medizin, internistische Intensivmedizin und Infektiologe, referiert zum Thema „Das ABC der Antibiotika – Nutzen, Risiken und Kontraindikationen“. Die Therapie infektiologischer Erkrankungen und

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Können Mundhygiene-Produkte nachhaltig sein?
Am Sonntag, den 17. Januar 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Semianr statt. Dentalhygienikerin Ute Ute Bogatzki referiert zur Frage „Können Mundhygiene-Produkte nachhaltig sein?“ Was die Menschen heute beschäftigt, ist den drohenden Klimawandel zu entschärfen oder vielleicht sogar

Unsere Seminarreihe für 2021
Unsere Seminarplanung für die erste Hälfte des Jahres 2021 steht fest! Die Termine sind jeweils immer Sonntags um 11 Uhr. Hier ist unsere aktuelle Übersicht von Februar bis einschließlich Mai. Februar: 07.02.21 Dr. med. Peter Walger Das ABC der Antibiotika: Nutzen, Risiken, Kontraindikationen!

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Das ABC der Antibiotika
Am Sonntag, den 07. Februar 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Semianr statt. Dr. Peter Walger, Arzt für Innere Medizin, internistische Intensivmedizin und Infektiologe, referiert zum Thema „Das ABC der Antibiotika – Nutzen, Risiken und Kontraindikationen“. Die Therapie infektiologischer Erkrankungen und

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Können Mundhygiene-Produkte nachhaltig sein?
Am Sonntag, den 17. Januar 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Semianr statt. Dentalhygienikerin Ute Ute Bogatzki referiert zur Frage „Können Mundhygiene-Produkte nachhaltig sein?“ Was die Menschen heute beschäftigt, ist den drohenden Klimawandel zu entschärfen oder vielleicht sogar
Jetzt Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied beim BDDH e.V. und unterstützen Sie dadurch die Dentalhygienikerinnen in ganz Deutschland.
Zusätzlich erhalten Sie folgende exklusive Vorteile:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
- Vergünstigte Preise für externe Veranstaltungen
- Kostenfreie Teilnahme an den BDDH-Seminaren
- Exklusiver Newsletterservice
Stellenbörse
Infos für Patienten
Was ist eine Parodontitis / Parodontose?
Die Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates und ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Sie hat ein Vorkommen in allen Altersgruppen. Dabei greift eine bestehende Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) auf die darunter liegende Gewebe (Bindegewebe, Knochen) über. Ursache
Prothesenpflege und Reinigung
Reinigung der Mundschleimhäute Die Mundhygiene erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird der Zahnersatz im Mund belassen und eine normale Mundhygiene mit der Zahnbürste durchgeführt. Entsprechend der Situation kommen weiter Hilfsmittel wie Interdentalbürsten und Zahnseide zur Anwendung. Dann wird der Zahnersatz