Der BDDH - informiert - vermittelt - verbindet - organisiert
Wir informieren über:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
Wir verbinden:
- Alle in Deutschland tätigen Dentalhygienikerinnen
- Networking über Social Media
- Face-to-Face auf unseren Symposien und Workshops
Wir vermitteln:
- Zwischen medizinischen und zahnmedizinischen Organisationen
- Zwischen den verschiedenen Verbänden
Wir organisieren:
- Ein Symposium mit Vorträgen und Dentalausstellung
- Workshops mit Neuigkeiten aus der Industrie
- Online-Seminare und Fortbildungen
Der BDDH-Newsletter
Abonnieren Sie den BDDH-Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Sie können sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.
Über den Newsletter erhalten Sie wichtige Fachinformationen und einen exklusiven Zugang zu unseren Gratis-Seminaren.
Neuigkeiten

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Mundspüllösungen in der Corona-Ära
Am Sonntag, den 21. März 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Seminar statt. Prof. Dr. Nicole Ahrweiler aus der Klinik für Parodontologie und periimplantäre Erkrankungen in Marburg, referiert über das Thema „Mundspüllösungen in der Corona-Ära – ein Update

Unsere Seminarreihe für 2021
Unsere Seminarplanung für die erste Hälfte des Jahres 2021 steht fest! Die Termine sind jeweils immer Sonntags um 11 Uhr. Hier ist unsere aktuelle Übersicht von Februar bis einschließlich Mai. Februar: 07.02.21 Dr. med. Peter Walger Das ABC der Antibiotika: Nutzen, Risiken, Kontraindikationen!

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Das ABC der Antibiotika
Am Sonntag, den 07. Februar 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Semianr statt. Dr. Peter Walger, Arzt für Innere Medizin, internistische Intensivmedizin und Infektiologe, referiert zum Thema „Das ABC der Antibiotika – Nutzen, Risiken und Kontraindikationen“. Die Therapie infektiologischer Erkrankungen und

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Mundspüllösungen in der Corona-Ära
Am Sonntag, den 21. März 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Seminar statt. Prof. Dr. Nicole Ahrweiler aus der Klinik für Parodontologie und periimplantäre Erkrankungen in Marburg, referiert über das Thema „Mundspüllösungen in der Corona-Ära – ein Update

Unsere Seminarreihe für 2021
Unsere Seminarplanung für die erste Hälfte des Jahres 2021 steht fest! Die Termine sind jeweils immer Sonntags um 11 Uhr. Hier ist unsere aktuelle Übersicht von Februar bis einschließlich Mai. Februar: 07.02.21 Dr. med. Peter Walger Das ABC der Antibiotika: Nutzen, Risiken, Kontraindikationen!

Ankündigung: BDDH Online-Seminar – Das ABC der Antibiotika
Am Sonntag, den 07. Februar 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Semianr statt. Dr. Peter Walger, Arzt für Innere Medizin, internistische Intensivmedizin und Infektiologe, referiert zum Thema „Das ABC der Antibiotika – Nutzen, Risiken und Kontraindikationen“. Die Therapie infektiologischer Erkrankungen und
Jetzt Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied beim BDDH e.V. und unterstützen Sie dadurch die Dentalhygienikerinnen in ganz Deutschland.
Zusätzlich erhalten Sie folgende exklusive Vorteile:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
- Vergünstigte Preise für externe Veranstaltungen
- Kostenfreie Teilnahme an den BDDH-Seminaren
- Exklusiver Newsletterservice
Infos für Patienten
Periimplantitis
Eine Periimplantitis ist eine Entzündung, die an einem Implantat auftritt. Vergleichbar ist diese mit einer Parodontitis, die bei den natürlichen Zähnen vorkommt. Die Folge: Gewebsverlust von umliegendem Zahnfleisch und Knochensubstanz. Dadurch verliert das Implantat an Halt bis hin zum Verlust des kostbaren
Einfluss des Rauchens auf die Parodontitis
Raucher haben ein sehr viel höheres Risiko an einer Parodontitis zu erkranken als Nichtraucher. Ursache sind mehrere Faktoren: Rauchen verengt die Blutgefäße. Die Folge ist eine schlechtere Durchblutung im gesamten Körper und auch in der Mundhöhle. Dadurch gelangen weniger Abwehrzellen