Der BDDH - informiert - vermittelt - verbindet - organisiert
Wir informieren über:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
Wir verbinden:
- Alle in Deutschland tätigen Dentalhygienikerinnen
- Networking über Social Media
- Face-to-Face auf unseren Symposien und Workshops
Wir vermitteln:
- Zwischen medizinischen und zahnmedizinischen Organisationen
- Zwischen den verschiedenen Verbänden
Wir organisieren:
- Ein Symposium mit Vorträgen und Dentalausstellung
- Workshops mit Neuigkeiten aus der Industrie
- Online-Seminare und Fortbildungen
Der BDDH-Newsletter
Abonnieren Sie den BDDH-Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Sie können sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.
Über den Newsletter erhalten Sie wichtige Fachinformationen und einen exklusiven Zugang zu unseren Gratis-Seminaren.
Neuigkeiten

Ankündigung: BDDH Online-Seminar -Begleitmedikation und Risikofaktoren
Am Sonntag, den 18. April 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Seminar statt. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets aus dem UK Hamburg Eppendorf, referiert über das Thema Begleitmedikation, Risikofaktoren, perioperatives Management – was müssen Sie als DH in

Neue Podcast Folgen von Dentalhygiene 10.0
Unsere Kolleginnen Manuela Cordes und Nicole Einemann aka Dentalhygiene 10.0 haben zwei brandneue Podcast Folgen veröffentlicht. Die Zunge Teil 1 und 2 Von der Anatomie und Funktion der Zunge bis hin zu pathologischen Veränderungen. Ausführlich und verständlich erklärt, wie wir

Online-Seminar der DG Paro
Liebe Kolleginnen Die S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitis im Stadium I-III ist in diesem Jahr veröffentlicht worden. Der BDDH war mit einem Stimmmandat an der Leitlinienkonferenz im letzten Jahr beteiligt. Wer die Leitlinie noch nicht gelesen hat, findet sie hier:

Ankündigung: BDDH Online-Seminar -Begleitmedikation und Risikofaktoren
Am Sonntag, den 18. April 2021 um 11 Uhr findet das nächste BDDH Online-Seminar statt. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets aus dem UK Hamburg Eppendorf, referiert über das Thema Begleitmedikation, Risikofaktoren, perioperatives Management – was müssen Sie als DH in

Neue Podcast Folgen von Dentalhygiene 10.0
Unsere Kolleginnen Manuela Cordes und Nicole Einemann aka Dentalhygiene 10.0 haben zwei brandneue Podcast Folgen veröffentlicht. Die Zunge Teil 1 und 2 Von der Anatomie und Funktion der Zunge bis hin zu pathologischen Veränderungen. Ausführlich und verständlich erklärt, wie wir

Online-Seminar der DG Paro
Liebe Kolleginnen Die S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitis im Stadium I-III ist in diesem Jahr veröffentlicht worden. Der BDDH war mit einem Stimmmandat an der Leitlinienkonferenz im letzten Jahr beteiligt. Wer die Leitlinie noch nicht gelesen hat, findet sie hier:
Jetzt Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied beim BDDH e.V. und unterstützen Sie dadurch die Dentalhygienikerinnen in ganz Deutschland.
Zusätzlich erhalten Sie folgende exklusive Vorteile:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
- Vergünstigte Preise für externe Veranstaltungen
- Kostenfreie Teilnahme an den BDDH-Seminaren
- Exklusiver Newsletterservice
Stellenbörse
Infos für Patienten
Gingivitis – Zahnfleischentzündung
Die Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung, die in der Bevölkerung sehr weit verbreitet ist und die Grundlage einer möglichen späteren Parodontitis ist. Die Erkrankung hat ein Vorkommen in allen Altersgruppen. Ursache sind immer Bakterien, die sich in einem Biofilm (Zahnbelag, Plaque)
Fluoridierung zur Kariesprophylaxe
Die Wirkungsmechanismen von Fluorid Die kariesprophylaktische Wirkung von Fluorid beruht auf drei Mechanismen: Beeinflussung von De- und Remineralisationsvorgängen An der Oberfläche der Zähne besteht im Idealfall ein Gleichgewicht zwischen De- und Remineralisation. Die Anwesenheit von gelöstem Fluorid fördert die Remineralisa-tionsvorgänge.