Premium-Partner des BDDH

Symposium 2024

24. - 25. Mai 2024

Münster, Mövenpick Hotel

Herzlich Willkommen beim Berufsverband Deutscher Dentalhygienikerinnen

Der BDDH - informiert - vermittelt - verbindet - organisiert

Wir informieren über:

Wir verbinden:

Wir vermitteln:

Wir organisieren:

Jetzt Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied beim BDDH e.V. und unterstützen Sie dadurch die Dentalhygienikerinnen in ganz Deutschland.

Zusätzlich erhalten Sie folgende exklusive Vorteile:

Jetzt online:
Unsere Patientenbroschüre

17. BDDH Symposium
vom 14. bis 15.04.2023

Veranstaltungen

17.11.2023
 - 18.11.2023
Düsseldorf
Eine Gute Gelegenheit wieder in Präsenz zusammen zu kommen. Die NEUE GRUPPE ist eine in 1966 gegründete wissenschaftliche Vereinigung von Zahnärzten dessen Werte-Leitbild sich

Neuigkeiten

Es ist Zeit aktiv zu werden

Durch das GKV Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung ist das Berufsbild der Dentalhygieniker*in ernsthaft bedroht, da unser Gehalt von der Parodontitistherapie abhängig ist. Durch die Budgetierung sind unsere Behandlungsmöglichkeiten reglementiert und stark eingeschränkt, wenn wir kostendeckend behandeln möchten. Damit einhergehend ist die

Mehr lesen

Bachelor Professional in Dentalhygiene

Als erstes Fortbildungsinstitut erwirbt man an der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe mit der Aufstiegsfortbildung zum/zur Dentalhygieniker*in den Titel Bachelor Professional. Die Aufstiegsfortbildung findet weiterhin in Kooperation mit der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung des Universitätsklinikums Münster statt. Ein wichtiger Schritt für den heutigen

Mehr lesen

20 Jahre BDDH

Der BDDH feiert in diesem Jahr sein 20 jähriges Bestehen. 20 Jahre Entwicklung, Aufklärung, Fortbildung, Information. Aus diesem Anlass haben wir ein Interview mit Gründungspräsidentin Dorothee Neuhoff geführt. zum Interview Wir werden nicht aufgeben das Berufsbild der Dentalhygieniker*in zu etablieren

Mehr lesen

Es ist Zeit aktiv zu werden

Durch das GKV Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung ist das Berufsbild der Dentalhygieniker*in ernsthaft bedroht, da unser Gehalt von der Parodontitistherapie abhängig ist. Durch die Budgetierung sind unsere Behandlungsmöglichkeiten reglementiert und stark eingeschränkt, wenn wir kostendeckend behandeln möchten. Damit einhergehend ist die

Mehr lesen

Bachelor Professional in Dentalhygiene

Als erstes Fortbildungsinstitut erwirbt man an der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe mit der Aufstiegsfortbildung zum/zur Dentalhygieniker*in den Titel Bachelor Professional. Die Aufstiegsfortbildung findet weiterhin in Kooperation mit der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung des Universitätsklinikums Münster statt. Ein wichtiger Schritt für den heutigen

Mehr lesen

20 Jahre BDDH

Der BDDH feiert in diesem Jahr sein 20 jähriges Bestehen. 20 Jahre Entwicklung, Aufklärung, Fortbildung, Information. Aus diesem Anlass haben wir ein Interview mit Gründungspräsidentin Dorothee Neuhoff geführt. zum Interview Wir werden nicht aufgeben das Berufsbild der Dentalhygieniker*in zu etablieren

Mehr lesen

Der BDDH-Newsletter

Abonnieren Sie den BDDH-Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Sie können sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.

Über den Newsletter erhalten Sie wichtige Fachinformationen und einen exklusiven Zugang zu unseren Gratis-Seminaren.

Infos für Patienten

Gingivitis – Zahnfleischentzündung

Die Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung, die in der Bevölkerung sehr weit verbreitet ist und die Grundlage einer möglichen späteren Parodontitis ist. Die Erkrankung hat ein Vorkommen in allen Altersgruppen. Ursache sind immer Bakterien, die sich in einem Biofilm (Zahnbelag, Plaque)

Mehr lesen

Fluoridierung zur Kariesprophylaxe

Die Wirkungsmechanismen von Fluorid Die kariesprophylaktische Wirkung von Fluorid beruht auf drei Mechanismen: Beeinflussung von De- und Remineralisationsvorgängen An der Oberfläche der Zähne besteht im Idealfall ein Gleichgewicht zwischen De- und Remineralisation. Die Anwesenheit von gelöstem Fluorid fördert die Remineralisa-tionsvorgänge.

Mehr lesen