Der BDDH - informiert - vermittelt - verbindet - organisiert
Wir informieren über:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
Wir verbinden:
- Alle in Deutschland tätigen Dentalhygienikerinnen
- Networking über Social Media
- Face-to-Face auf unseren Symposien und Workshops
Wir vermitteln:
- Zwischen medizinischen und zahnmedizinischen Organisationen
- Zwischen den verschiedenen Verbänden
Wir organisieren:
- Ein Symposium mit Vorträgen und Dentalausstellung
- Workshops mit Neuigkeiten aus der Industrie
- Online-Seminare und Fortbildungen
Jetzt online:
Unsere Patientenbroschüre
- Die BDDH-Patentienbroschüre über Dentalhygiene und parodontale Erkrankungen
- 28 Seiten mit Fachinformationen, Erklärungen und Visualisierungen
- Broschüre als PDF gratis herunterladen oder bis zu 50 gedruckte Exemplare bestellen
- Für BDDH Mitglieder ist die Bestellung kostenlos
17. BDDH Symposium
vom 14. bis 15.04.2023
- Das Symposium findet 2023 erstmals an zwei Tagen statt!
- Namenhafte Referentinnen und Referenten mit aufeinander abgestimmten, interdisziplinären Vorträgen zum Thema BDDH meets Onkologie
- Es gibt gemäß den Richtlinien der BZÄK/DGZMK am Freitag 4 und am Samstag 7 Fortbildungspunkte
Der BDDH-Newsletter
Abonnieren Sie den BDDH-Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Sie können sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.
Über den Newsletter erhalten Sie wichtige Fachinformationen und einen exklusiven Zugang zu unseren Gratis-Seminaren.
Veranstaltungen
Neuigkeiten
Rentiert sich eine Dentalhygienikerin in der Praxis in wirtschaftlich schwierigem Zeiten?
Das Jahr 2023, bringt einige Neuerungen mit sich. In diesem Monat tritt das Gesetz zur Stabilisierung der Finanzen (GKV-FinStG) in Kraft, welches eine strikte Budgetierung der parodontalen Leistungen vorsieht. Immer noch fassungslos und betäubt von dieser „Desaster-Nachricht“, müssen wir dennoch
Sold out
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für die große Resonanz. Unsere Kombitickets und Tagestickets für Samstag, wie das Geht Together sind ausverkauft! Es gibt noch wenige Resttickets für Freitag, dem 14.04.2023 Wir freuen uns, dass unser Programm so einen Anklang
DH wanted
Wir suchen für das BDDH Symposium 2024 eine DH, die einen umfangreichen Patientenfall vorstellen möchte. Du hast einen Patientenfall der fachübergreifend ist? Gelöst oder ungelöst, mit Zweifeln auf der Suche nach einer adäquaten Betreuung? Dann bist Du bei uns richtig. Um unser
Rentiert sich eine Dentalhygienikerin in der Praxis in wirtschaftlich schwierigem Zeiten?
Das Jahr 2023, bringt einige Neuerungen mit sich. In diesem Monat tritt das Gesetz zur Stabilisierung der Finanzen (GKV-FinStG) in Kraft, welches eine strikte Budgetierung der parodontalen Leistungen vorsieht. Immer noch fassungslos und betäubt von dieser „Desaster-Nachricht“, müssen wir dennoch
Sold out
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für die große Resonanz. Unsere Kombitickets und Tagestickets für Samstag, wie das Geht Together sind ausverkauft! Es gibt noch wenige Resttickets für Freitag, dem 14.04.2023 Wir freuen uns, dass unser Programm so einen Anklang
DH wanted
Wir suchen für das BDDH Symposium 2024 eine DH, die einen umfangreichen Patientenfall vorstellen möchte. Du hast einen Patientenfall der fachübergreifend ist? Gelöst oder ungelöst, mit Zweifeln auf der Suche nach einer adäquaten Betreuung? Dann bist Du bei uns richtig. Um unser
Jetzt Mitglied werden!
Werden Sie Mitglied beim BDDH e.V. und unterstützen Sie dadurch die Dentalhygienikerinnen in ganz Deutschland.
Zusätzlich erhalten Sie folgende exklusive Vorteile:
- Neuigkeiten aus der Welt der Zahnmedizin
- Jobangebote und Karrieremöglichkeiten
- Aktuelle Fortbildungsangebote
- Vergünstigte Preise für externe Veranstaltungen
- Kostenfreie Teilnahme an den BDDH-Seminaren
- Exklusiver Newsletterservice
Stellenbörse
Infos für Patienten
Implantatpflege
Heutzutage ist es eine gängige Methode fehlende Zähne mit einem oder mehreren Implantaten zu versorgen. Hier gibt es verschiedenste Konstruktionen um eine Zahnlücke zu füllen oder einer Prothese wieder Halt zu geben. Sie übernehmen einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit und Lebensdauer
Zahnaufhellung/Bleaching
Bei der Zahnaufhellung gibt es zwei professionelle Möglichkeiten. Man unterscheidet zwischen InOffice-Bleaching und Home-Bleaching. Beim In-Office-Bleaching wird in der Praxis mit konzentrierten Aufhellungsprodukten gearbeitet. Das Bleichgel wird direkt auf den Zahn aufgetragen und mit einer Bleachinglampe oder einem Softlaser belichtet, wodurch dieser