Es ist Zeit aktiv zu werden
Durch das GKV Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung ist das Berufsbild der Dentalhygieniker*in ernsthaft bedroht, da unser Gehalt von der Parodontitistherapie abhängig ist. Durch die Budgetierung sind unsere Behandlungsmöglichkeiten reglementiert und stark eingeschränkt, wenn wir kostendeckend behandeln möchten. Damit einhergehend ist die Patientenversorgung stark gefährdet.Eine frustrierende Situation für uns Dentalhygieniker*innen, nicht mehr jedem Patienten gerecht werden zu […]
Bachelor Professional in Dentalhygiene
Als erstes Fortbildungsinstitut erwirbt man an der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe mit der Aufstiegsfortbildung zum/zur Dentalhygieniker*in den Titel Bachelor Professional. Die Aufstiegsfortbildung findet weiterhin in Kooperation mit der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung des Universitätsklinikums Münster statt. Ein wichtiger Schritt für den heutigen Ausbildungsmarkt, so passt sich die Aufstiegsfortbildung den internationalen Standards weiter an. Die Aufstiegsfortbildung ist damit nach […]
20 Jahre BDDH
Der BDDH feiert in diesem Jahr sein 20 jähriges Bestehen. 20 Jahre Entwicklung, Aufklärung, Fortbildung, Information. Aus diesem Anlass haben wir ein Interview mit Gründungspräsidentin Dorothee Neuhoff geführt. zum Interview Wir werden nicht aufgeben das Berufsbild der Dentalhygieniker*in zu etablieren und uns für eine klare Delegation und Patientensicherheit einzusetzen. Schließt Euch uns an!
BDDH Symposium 2023 – Der Nachbericht
BDDH meets Onkologie Zwei spannende, interessante und unterhaltsame Tage BDDH Symposium liegen hinter uns. Es war uns eine Freude! Wir bedanken uns für Eure Teilnahme, Euer riesiges Interesse und Eurer tolles Feedback. Unsere Kollegin und langjähriges BDDH Mitglied DH Tanja Lüders hat uns, wie im vergangenen Jahr, die wichtigsten Eindrücke in einem Nachbericht zusammengefasst. Diesmal […]