
Am Sonntag, den 16. November 2025 um 11 Uhr findet das nächste 90- minütige BDDH Online-Seminar per ZOOM statt.
Die Vitamin D Testung ist sowohl für den Patienten als auch für den Zahnarzt ein Gewinn. In diesem Webinar packen wir gemeinsam den Koffer mit vielen wertvollen Tipps zur Umsetzung in der Praxis.
„Ein Mangel an Vitamin D bei Kleinkindern führt zu Knochenerweichung (Rachitis) und bei Erwachsenen zu Knochenschwund (Osteoporose). „
Diese, auf den Knochenstoffwechsel begrenzte Sicht entspricht jedoch den Erkenntnissen aus dem vergangenen Jahrhundert. In den letzten Jahren ist es zu einem mehrfachen Paradigmenwechsel in Bezug auf Vitamin D gekommen. Der Grund dafür liegt in der Entdeckung, dass Vitamin D ein Hormon ist und fast alle Zellen unseres Körpers in der Lage sind, über Rezeptoren, dieses Sonnenhormon herzustellen. Unser Körper benötigt Sonnenstrahlen (UVB-Strahlen) um selbst das aktive Hormon zu
bilden. Die Ursache für die weitverbreitete Unterversorgung mit dem Sonnenhormon, ist der Lebensstil der Menschen (Aufenthalt in Räumen, extensive Nutzung von Sonnenblockern und verhüllte Kleidung).
Bedeutung für die Zahnmedizin:
Eine ausreichende Immunfunktion und Knochenbildungsfähigkeit ist neben der Bedeutung für die Implantation auch mit dem Erfolg einer Parodontitisbehandlung assoziiert. Die Beziehung zwischen Vitamin-D-Gehalt und Parodontitis wird vor allem auf den antiinflammatorischen Effekt von Vitamin D zurückgeführt.
In diesem Webinar erfährst du:
Welche Bedeutung Vitamin D für Parodontitis und Implantation hat und welche Rolle das Immunsystem dabei spielt.
Außerdem besprechen wir wie du in nur 15 Minuten den Vitamin D Spiegel testen kannst und wie du dieses Testergebnis auswertest.
Für dieses Seminar gibt es gemäß den Richtlinien der BZÄK/DGZMK 2 Fortbildungspunkt .
Die Teilnahme ist für Mitglieder des BDDH kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen und für das Versenden der ZOOM-Links müssen sowohl unsere Mitglieder, als auch Nicht-Mitglieder ein digitales Ticket erwerben. Das Mitglieder-Ticket wird mit 0 Euro berechnet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € für Mitglieder des BDDH.
Die Gebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 20,00 €.
Hier können Nicht-Mitglieder ein digitales Ticket buchen & bezahlen:
Das Ticket ist personengebunden. Die Person kann nach dem Kauf angegeben werden.
Rückgabebedingungen: Für dieses Seminar das gesetzlich vorgeschriebene Rückgaberecht von 14 Tagen.